Obst- und Gartenbauverein Rott am Inn e.V. 
 

Aktion "Streuobst für alle"

Der Streuobstanbau ist in Bayern über Jahrhunderte entstanden. Er hat höchste Bedeutung für die Kulturlandschaft und Biodiversität. Wie wichtig Streuobstwiesen nicht nur für viele Tier- und Pflanzenarten, sondern v.a. für uns Menschen sind, können Sie hier nachlesen.

Mit dem Bayerischen Streuobstpakt sollen Streuobstwiesen erhalten und bis 2035 zusätzlich eine Million Streuobstbäume neu gepflanzt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die Beschaffung von Streuobstbäumen für Kommunen, Vereine und Verbände gefördert.

Wir als Ihr Obst- und Gartenbauverein Rott a. Inn sind natürlich dabei! So haben Sie als Mitglied die Möglichkeit, in den Genuß eines oder auch mehrerer geförderter Bäume zu kommen. Dem regionalen Gedanken verpflichtet, beziehen wir die Bäume von der örtlichen Baumschule Ganslmaier in Zainach. Dort können Sie sich natürlich auch vor Ort oder telefonisch beraten lassen. Kontakt: Baumschule Ganlsmaier.

Möchten sie mithelfen, die Schönheit unserer Heimat zu erhalten und eine Streuobstwiese anlegen, vergrößern oder ergänzen?

Die Frist zur Vorbestellung ist seit 18.07.2025 abgelaufen. Sie können uns bei Interesse aber gerne telefonisch unter 08039-4577 oder per E-Mail unter vorstand@ogvrottaminn.de ansprechen - bei genügend Interessenten ist eine Neuauflage einer Vorbestellung für 2026 wahrscheinlich.

Alle, die ihre verbindliche Bestellung abgegeben haben, finden hier zu gegebener Zeit weitere Informationen zur Abholung der bestellten Bäume. Die Ausgabe der Bäume ist für Anfang/Mitte Oktober 2025 bei Baumschule Ganslmaier geplant. Die Zahlung erfolgt bei Abholung in bar.


Wer noch weiter in die Thematik einsteigen will, für den haben wir hier ein paar Links, Tipps und weitere Informationen zusammengetragen:

- Datenbank Apfelsorten

- Pflanzanleitung von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

- Merkblatt zur Pflanzung von Obstbäumen von unserem Landesverband